Seebeck 250 gewinnt die ersten Preise in Washington DC !

Der Seebeck gewinnt beide ersten Preise der Woodstove Design Challenge in Washington DC

WIR SIND MITGLIED IN DER DEUTSCHEN THERMOELEKTRIK-GESELLSCHAFT E.V.

Beide Wettbewerbe in Washington DC gewonnen - das gab es noch nie!

KONTROLLE UND OPTIMIERUNG DER PRODUKTE DIREKT IM WERK

Thermoelect GmbH

Gegründet 2015 in Hamburg, erfolgte der Projektstart des Forschungs- und Entwicklungsprojektes am 1. Januar 2016 als HE Energy Gmbh in der Hansestadt Wismar. Direkt an der Hafenkante, in dem vom französischen Architekt Jean Nouvel entworfenen Technologie- und Forschungszentrum (TFZ) hat die Thermoelect GmbH ihre Räume für Büro, Konstruktion, Labor und Produktion.

Die Konstruktion des Holzvergaser-BHKWs "Seebeck 250W", die Entwicklung der Thermoelektrischen Generatoren (TEG) und die stete Kontrolle und Optimierung des Produktes wurden direkt im Werk übernommen. Verknüpft mit Partnern aus Forschung Wissenschaft und Bildung entwickelte die Thermoelect GmbH diese einzigartige Technik. 


Unsere Partner

- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR e.V.), Köln
- Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik (IPM), Freiburg
- Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS), Dresden
- Hochschule Wismar mit den Fakultäten Gestaltung und Wirtschaftswissenschaften
Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH (DBFZ), Leipzig
  Eine Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das
  Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Mitglied

Die Thermoelect GmbH ist Mitglied in der Deutschen Thermoelektrik-Gesellschaft e.V.